30. April 1907:
Die Titanic und ihr Schwesterschiff Olympic werden offiziell bei der nordirischen Werft Harland & Wolff in Belfast bestellt.
22. März 1909*:
Kiellegung der Titanic (Belfast), Baunummer 401
31. Mai 1911:
Stapellauf der Titanic, Übergabe der Olympic an die White Star Line
10. April 1912:
Die Titanic legt in Southampton (GB) in Richtung Cherbourg (FRA) ab.
11. April 1912:
Last Port of Call: Queenstown (heute Cobh, IRL), 2.208 Menschen sind an Bord.
14. April 1912:
Mehrere Eisbergwarnungen gehen ein.
23.40 Uhr: Kollision mit Eisberg an vorderer Steuerbord-Seite, Wasser dringt ein.
15. April 1912:
00.27 Uhr: Erster Notruf wird gesendet.
00.40 Uhr: Das erste Rettungsboot wird gefiert. Frauen und Kinder haben den Vorrang.
Getränke werden gereicht, Musik spielt an Bord.
Panik bricht erst spät aus.
02.20 Uhr: Die Titanic sinkt in 3.821 Tiefe.
4.10 Uhr: Das Schiff „Carpathia“ erreicht die Unglücksstelle und nimmt die ersten Überlebenden an Bord.
15. April 1912 Abend (MEZ):
Erste Meldung über das Unglück in der österreichischen Tageszeitung „Wiener Abendpost“ (Beilage zur Wiener Zeitung).
18. April 1912:
Die Carpathia erreicht New York mit 712 Überlebenden.
*In fast allen einschlägigen Publikationen über die Titanic ist an dieser Stelle der 31. März 1909 angegeben. Der Deutsche Titanicverein von 1997 e.V. hat in den originalen Baubüchern der Werft in Belfast jedoch dieses Datum vorgefunden.